Kostenlose Lieferung und einfache Rückgabe
🔥SALE: bis zu 50% Rabatt. Jetzt shoppen
🤝 ECCO Club: Mitglied werden - Genießen Sie attraktivere Vergünstigungen.
Kostenlose Lieferung und einfache Rückgabe
Die visionäre Designerin Natacha Ramsay-Levi und ECCO kreieren gemeinsam Schuhe mit natürlichem Bewegungsablauf für die Herbst-/Winter-Saison 2023.
Wie ist die Zusammenarbeit mit ECCO entstanden? Begonnen hat es mit dem Projekt At.Kollektive, an dem ich teilgenommen habe. So habe ich ECCO, die Fabrik, die Hersteller und die Werkzeuge kennengelernt. Ausschlaggebend war aber auch Panos [Mytaros, CEO], seine Inspiration und Kreativität kennen keine Grenzen und es war wunderbar, mit ihm zusammenzuarbeiten. Außerdem hatte ich bei ECCO das Gefühl, dass alle auf Augenhöhe arbeiten und diese Gleichstellung ist mir wichtig. Die Zusammenarbeit hat sich also sehr organisch ergeben.
Was hat Sie an der Zusammenarbeit mit ECCO gereizt? Ich hatte bisher noch nie mit einem ähnlichen Unternehmen zusammengearbeitet. Aber bei meinem Besuch im Unternehmensmuseum war ich von dem Level an Innovation, Verantwortungsbewusstsein und Achtsamkeit tief beeindruckt. Das zeugt davon, dass ECCO wirklich ein Expertenunternehmen ist. Und das ist genau das Umfeld, in dem ich arbeiten möchte und das ich gesucht habe. Vertrauen, Achtsamkeit und Expertise sind die Grundsteine für Experimentierfreude. Panos hat etwas sehr Prägendes gesagt: „Nichts ist ein Risiko!“ Ich konnte meinen Ideen also freien Lauf lassen! Das Team hat dann ja zu dem gesagt, was ihnen gefallen hat und nein zu dem, was ihnen nicht gefallen hat. Diese Ehrlichkeit gefällt mir.
Was hat Sie zu einer erneuten Zusammenarbeit bewogen? Das Unternehmen als Ganzes ist sehr beeindruckend. ECCO hat etwas ganz Besonderes, sehr Authentisches, sehr Echtes. Die Marke ist aufrichtig und direkt. Was ich interessant finde, ist, dass es nicht ein reines Modeunternehmen ist, sondern auch viel Wert auf Lebensstil legt. Ich bin sehr beeindruckt davon, wie alles umgesetzt wird: Nachhaltigkeit, Personalmanagement, Innovationen … technische Innovationen, aber auch davon, wie sie kontinuierlich auf der Suche nach neuen Designern sind, neuen Kooperationen, jungen Leuten. Das zeigt, wie offen und modern ECCO meiner Meinung nach ist und wie authentisch. Es ist hier, es ist präsent, es ist echt.
Was hat Sie am meisten an ECCO überrascht während der Zusammenarbeit? Ich kannte die Marke vorher gar nicht richtig. Deshalb war alles eine echte Überraschung für mich. ECCO ist eine wirklich große Marke, die dennoch eine gewisse Ruhe ausstrahlt. Das mag ich. Für mich hat Bescheidenheit mit Selbstvertrauen zu tun. ECCO ist sich seiner Identität und seines Könnens bewusst und setzt das gezielt um. Das ist eine Ausnahme in der Branche.
Was ist nach Ihrer Einschätzung Ihr Beitrag für die Marke? Es geht nicht unbedingt darum, meine eigene Handschrift bei ECCO wiederzuerkennen, sondern ECCO einen Mehrwert zu bieten. Ich entwerfe Dinge, die mir gefallen, Dinge, die mir vielleicht gefehlt haben. Doch das Wichtigste ist, dass meine Designs auch die Kund:innen von ECCO ansprechen. Hier geht es nicht um kreative Führung, sondern um echte Zusammenarbeit. Ich möchte gerne einen Beitrag leisten und zum Team gehören! Die Menschen bei ECCO wissen genau, was sie tun. Sie sind die Expert:innen. Es muss niemand kommen, um ihnen etwas beizubringen. Was sie jedoch willkommen heißen, sind neue Perspektiven.
„Schuhe gehören für mich zu den vielseitigsten Elementen der Damengarderobe. Ich habe Schuhe wirklich schon immer geliebt.“
Natacha Ramsay-Levi
Wie sind Sie an Ihre erste Kollektion herangegangen? Mein Ausgangspunkt war es, damit zu arbeiten, was bereits vorhanden ist. Die Idee hinter der Zusammenarbeit war nicht, alles auf den Kopf zu stellen. Das wäre genau das Gegenteil unserer Absicht gewesen. Es war also wichtig für mich, in die bestehende ECCO Welt einzutauchen und bereits existierende Elemente in ein neues Licht zu stellen.
Wie hat sich der Designprozess gestaltet? Niki Taestensen [ECCO Design Director] hat unsere Zusammenarbeit zu einer wahren Freude gemacht. Ich habe mich komplett frei gefühlt, Ideen auszuprobieren. Wir haben uns eine eigene Welt geschaffen. Niki steckt voller Tatendrang! Er hat mir dabei geholfen, den Fokus zu behalten. Es war faszinierend, die Technologien von ECCO kennenzulernen und ich hatte viel Spaß daran, mit den sportlichen und technischen Elementen, wie den Biom Sohlen, zu arbeiten. Ein Traum!
Wie kam es zu der Idee, Mohnblumenfarben zu verwenden? Die Gerberei von ECCO leistet wirklich Erstaunliches und kann wunderbar weiches Leder in den strahlendsten Farben herstellen. Ich habe ein Faible für knallige Farben. Bei meiner letzten Kollektion von At.Kollektive habe ich viele Neonfarben verwendet. Der Einfluss von sportlichen und technischen Elementen ist mir immer wichtig, aber in diesem Fall umso mehr. Hier geht es darum, Sportlichkeit und City-Flair zu vereinen. Diese auffälligen Farben kamen also aus der Welt des Sports, wo sie sonst zum Beispiel auf Stoffen wie Polyester oder Jersey zu sehen sind, also auf Funktionsmaterialien. Doch jetzt finden sie sich auch auf ökologisch hergestelltem Leder wieder.
Welche Modelle waren technisch am anspruchsvollsten? Die größte Herausforderung bei Schuhen besteht darin, alles zusammenzufügen. Allerdings waren 90 % der Arbeit schon getan. Wir haben die Vorlage dann mit individuellen Details versehen. Das Leder-Gummi-Detail an den Seiten hat einen sehr cleanen Look – es war gar nicht so einfach, das hinzubekommen.
Wie würden Sie Ihren persönlichen Stil beschreiben? Ich wünschte, ich hätte den einen typischen Look, aber das Gegenteil ist der Fall. Ich bin nunmal eine komplexe Person! Schuhe gehören für mich zu den vielseitigsten Elementen der Damengarderobe. Ich habe Schuhe wirklich schon immer geliebt. Wenn ich mich anziehe, fange ich manchmal bei den Schuhen an und überlege mir dann den Rest. Wichtig ist, wie man sich fühlt, die Körperhaltung.
Ist es immer noch etwas Besonderes für Sie, Ihre eigenen Designs auf der Straße zu sehen? Ja, absolut! Ich sehe immer noch viele Stücke aus meiner Zeit bei Chloé. Darüber freue ich mich sehr. Eine Freundin von mir hat gerade ihre At.Kollektion-Bestellung aus unserer zweiten Saison erhalten und schickt mir ständig Fotos davon!
In der neuen ECCO Kampagne dreht sich alles um die moderne Familie. Was bedeutet das für Sie? Zuerst muss ich sagen, dass ECCO das wirklich ernst nimmt und meint. Super ernst. Es ist nämlich wirklich so: Wenn man mit Panos oder wem auch immer spricht – sie kennen jede einzelne Person. Sie wissen, wie der Fahrer heißt, der Sie abholt, oder welche Designerin gerade an welcher Kreation arbeitet. Die moderne Familie besteht für mich aus Freund:innen. Die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten. Ich glaube, wir alle haben viele Familien. Ich selbst habe unterschiedliche Wahlfamilien. Ich könnte mich gar nicht zwischen meiner persönlichen Familie, meiner Freundschaftsfamilie oder meiner Arbeitsfamilie entscheiden. Meiner Meinung nach braucht man die Balance aus allen. All diese Familien eröffnen uns einen anderen Blick auf die Welt, sie bieten uns Orte des Vertrauens und der Sicherheit.
Auf welchen Aspekt der Kollektion sind Sie besonders stolz? Dass ECCO stolz darauf ist. Ich habe zugesagt, weil ich überzeugt war, dass wir zusammen etwas Neues erschaffen konnten.
Können Sie uns schon ein paar Hinweise geben, was wir von Ihrer nächsten ECCO Kollektion erwarten dürfen? Wir haben die aktuelle Kollektion ziemlich schnell fertiggestellt – innerhalb von sechs Monaten. Die nächste Kollektion wird ab Februar 2024 verfügbar sein und steckt aktuell in den letzten Zügen. Was ich verraten kann, ist, dass die nächste Kollektion noch umfangreicher sein wird! Sie wächst und wächst und wächst. Passend für den Sommer können Sie sich auf Sandalen freuen. Danach fokussieren wir uns auf langfristigere Projekte, wie neue Sohlen und andere spannende Dinge.
Gibt es etwas, das Sie bei dieser Kollektion gelernt haben, das besonders hervorsteht? Ehrlich gesagt, war alles neu für mich. Ich habe das erste Mal aus der Ferne mit anderen zusammengearbeitet. Ich habe das erste Mal mit einem reinen Schuhunternehmen gearbeitet. Ich denke, was ich auch lerne, ist, mich überraschen zu lassen. Ich gebe Niki immer so viele Ideen und Möglichkeiten und er gibt mir seine ehrliche Meinung dazu und was machbar ist. Ich habe vollstes Vertrauen und muss nichts erzwingen. Das ist sehr befreiend. Was ich also bei ECCO erfahren durfte, ist, mit Vertrauen, Selbstbewusstsein und Freude zu arbeiten.