Bei KRM respektieren wir Ihre Privatsphäre und daher sind alle Mitglieder der KRM Unternehmensgruppe verpflichtet, Informationen zu schützen, die eine Einzelperson identifizieren oder es möglich machen, diese zu identifizieren („personenbezogene Daten“), welche sie erheben, einsetzen und/oder zu welchen sie Zugang haben. Alle KRM Zweigniederlassungen haben daher entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um die personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, vor unbeabsichtigtem Verlust sowie vor unbeabsichtigter Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.
Mit dieser Datenschutzbestimmung möchten wir sicherstellen, dass Sie angemessene Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erhalten, einschließlich solcher Informationen, über die wir Sie gemäß der geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der EU Verordnung Nr. 2016/679 „Datenschutzgrundverordnung" („DSGVO"), informieren müssen, wenn Sie sich um eine Stelle innerhalb der KRM bewerben.
Diese Datenschutzrichtlinie kann durch weitere Informationen ergänzt werden, die von uns oder einer anderen KRM Zweigniederlassung erhalten wurden und sonstigen Bedingungen und Konditionen, die für unsere Websites gelten, oder denen Sie als Teil der Interaktion mit einer anderen KRM Zweigniederlassung zugestimmt haben.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Feedbacks.
Sofern nicht anderweitig bestimmt ist, ist die juristische Person, die für die Erhebung und die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten unter dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich ist (der „Verantwortliche“):
KRM (Deutschland) GmbH, Friesenweg 4, Haus 20,
22763 Hamburg,
Deutschland
(in dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet als „wir“, „uns“ und „unser“)
Wenn Sie Fragen haben oder uns kontaktieren möchten, bitten wir Sie, uns folgendermaßen zu kontaktieren; Per E-Mail: Recruitmentsupport@KRM.com
Per Post: KRM (Deutschland) GmbH, Friesenweg 4, Haus 20, 22763 Hamburg, Deutschland
Unser ernannter Datenschutzbeauftragter kann folgendermaßen kontaktiert werden; Per E-Mail: legal@ecco.com
Per Telefon: +45 7491 1733
Per Postf: ECCO Holding A/S, Rechtsabteilung, Industrivej 5, 6261 Bredebro, Dänemark, z. Hd.: Konzerndatenschutzbeauftragter
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie sich für eine Stelle innerhalb der KRM bewerben, einschließlich der Informationen über i) den Zweck, zu welchem diese verarbeitet werden; ii) die Quelle der personenbezogenen Daten, die nicht direkt von Ihnen erhoben wurden; iii) die allgemeinen Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet wurden; und iv) die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Wenn Sie sich für eine Stelle innerhalb der KRM bewerben, werden wir zum Zwecke der Durchführung des Einstellungsverfahrens (inklusive Verarbeitung Ihrer Bewerbung, Beurteilung Ihren Qualifikationen für Positionen innerhalb der KRM und dem Anbieten eines Vertrages, wenn wir Sie einstellen möchten usw.) personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten.
Die personenbezogenen Daten über Sie können beinhalten;
Wir werden Ihnen klar und deutlich mitteilen, welche Informationen wir für zwingend erforderlich halten, damit Sie für eine Stelle bei KRM berücksichtigt werden. Wenn Sie auf die Offenlegung von Informationen verzichten, die wir für zwingend erforderlich halten, kann dies zur Folge haben, dass wir Sie für eine Stelle bei KRM nicht berücksichtigen können.
Die Rechtsgrundlage für die oben genannte Verarbeitung ist im Normalfall:
Im Allgemeinen fordern wir Sie auf, keine persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit, sowie Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung oder ähnliches hervorgehen (“Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten”), es sei denn, wir fordern diese Informationen ausdrücklich an. Wir werden sie nur in besonderen Situationen anfordern, und nur für den Fall, dass sie für das Einstellungsverfahren notwendig sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist im Normalfall eine der folgenden:
Als Teil des Einstellungsverfahrens kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten anderen KRM Zweigniederlassungen und Dritten offenlegen und Ihre Daten an diese übermitteln müssen. Wir werden dies nur tun, sofern es für das Einstellungsverfahren notwendig ist.
Wir stellen sicher, dass Ihre persönlichen Daten von uns nicht an Dritte verkauft oder verliehen werden, damit diese Ihre persönlichen Daten für Marketingzwecke oder Ähnliches verwenden können.
Wenn Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, um personenbezogene Daten für uns zu verarbeiten, verlangen wir von diesen, dass personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen verarbeitet werden. Wir verlangen auch, dass Auftragsverarbeiter Verträge unterschreiben, die ausreichende Garantien liefern, um geeingete technische und organisatorische Maßnahmen so einzuführen, dass die Datenverarbeitung den Anforderungen der anwendbaren Datenschutzgesetze genügt und einen angemessenen Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Für den Fall, dass wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die nicht als Auftragsverarbeiter nach unseren Anweisungen agieren, sondern als selbständige Verantwortliche, werden wir unser alles tun um sicherzustellen, dass sie vertrauensvoll sind und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt haben, um Ihre Daten zu schützen und dass uns zugesichert wird, dass keine personenbezogenen Daten, die sie von uns erhalten haben, für andere Zwecke eingesetzt werden, als für die vereinbarten Leistungen und die Ausführung von statistischen Analysen in anonymisierter Form.
Die Hauptkategorien der möglichen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:
Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. an unsere zuverlässigen Drittanbietern übermittelt, die für uns unser IT-System und unsere IT-Infrastruktur, unsere Kommunikationsplattformen und unsere Websites betreiben, warten und/oder unterstützen und die uns mit Rekrutierungsleistungen, psychometrischen Tools unterstützen, zu rechtlichen und steuerrechtlichen Themen beraten und sonstige wichtige Dienstleistungen für uns ausführen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an andere Unternehmen, die zur KRM AG gehören oder durch diese kontrolliert werden oder welche die KRM AG („KRM Zweigniederlassungen“) besitzt oder kontrolliert, um uns mit entsprechenden Dienstleistungen zu versorgen oder für den Fall, dass es für die Organisation innerhalb der KRM Gruppe notwendig ist, weitergeben.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere juristische Person kann als Teil einer Geschäftsübertragung vorkommen oder bei Teilen davon in Form einer Neuorganisation, eines Verkaufs von Anlagen, der Konzernbildung, einer Fusion oder Ähnlichem.
Zusätzlich zu Ihrer Einwilligung zur Offenlegung von personenbezogenen Daten oder wenn die Offenlegung notwendig ist, um den Zweck zu erreichen, zu dem diese erhoben wurden, können personenbezogene Daten auch in speziellen Situationen offengelegt werden, wenn der Arbeitgeber Grund zur Annahme hat, dass diese Offenlegung notwendig ist, um gerichtliche Schritte gegen jeden einzuleiten, der unsere Rechte oder unser Eigentum, verletzt oder darin eingreift (beabsichtigt oder unbeabsichtigt) oder einen anderen, durch solche Aktivitäten schädigt oder andererseits, wenn dies für die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen von notwendig ist.
Der Einsatz von Dienstleistungsanbietern und die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an andere KRM Zweigniederlassungen und sonstige Empfänger kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Länder mit sich bringen, die ein geringeres Datenschutzniveau haben könnten, als in Ihrer Gerichtsbarkeit und die gemäß der EU Kommission oder einer nationalen Datenschutzbehörde über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen (sogenannte „unsichere Drittländer“). Solche Länder sind einschließlich, aber nicht hierauf beschränkt, die USA, Kanada, China, Vietnam, Singapur, Thailand, Malaysia, Japan, Südkorea, Indonesien, Australien und Neuseeland.
Wir verlangen von allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten geeignete Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wenn sie in "unsichere Drittländer" übermittelt werden (durch die Einhaltung von Standarddatenschutzklauseln, die von der EU-Kommission angenommen wurden, vgl. DSGVO Artikel 46 Absatz 2). Klicken Sie hier für weitere Informationen über die von uns verwendeten Standarddatenschutzklauseln. Wenn der Empfänger nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert ist, dann gilt dies als geeignete Garantie zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, vgl. die EU Datenschutzgrundverordnung Artikel 46 Absatz 2. Klicken Sie hier für mehr Informationen zum EU-U.S. Privacy Shield.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gemäß ABSCHNITT 1 (UNSERE KONTAKTDATEN)
Ihre personenbezogene Daten werden in einer Form aufgenommen und aufbewahrt, die Ihre Identifikation nur dann zulässt, wenn es für den Zweck notwendig ist, zu dem personenbezogene Daten erhoben und rechtmäßig verarbeitet wurden.
Das bedeutet, dass wir normalerweise Ihre personenbezogenen Daten 6 (sechs) Monate nach Beendigung des Einstellungsverfahrens löschen, es sei denn, eine der folgenden Situationen tritt ein:
Danach werden wir die personenbezogenen Daten entweder löschen oder anonymisieren, damit sie nicht länger zu Ihrer Identifikation verwendet werden können.
Wenn Sie uns schriftlich dazu auffordern, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen oder anonymisieren es sei denn, wir haben eine gültige rechtliche Begründung, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu aufzubewahren. Sehen Sie hierzu bitte ABSCHNITT 5 (IHRE RECHTE).
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die geltenden Datenschutzgesetze. Einige der Rechte sind ziemlich komplex und enthalten Ausnahmen, dementsprechend wird Ihnen empfohlen, entsprechende Gesetze und Anleitungen der Behörden zu lesen, um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten. Allerdings können Sie eine Zusammenfassung Ihrer Rechte nachstehend in diesem Abschnitt finden.
Wir tun unser Bestes um sicherzustellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten schützen, Sie darüber informiert halten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und wie wir die geltenden Datenschutzgesetze einhalten. Für den Fall, dass Sie mit der Verarbeitung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oder den Informationen, die Sie von uns erhalten haben nicht zufrieden sind, sind Sie angehalten, uns darüber zu informieren, damit wir das verbessern können. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten.
Bitte kontaktieren Sie uns über die Kontaktmöglichkeiten, die in ABSCHNITT 1 (UNSERE KONTAKTDATEN) aufgelistet sind. Bitte versorgen Sie uns mit entsprechenden Informationen, damit wir uns um Ihre Anfrage kümmern können, einschließlich Ihrem vollständigen Namen und Ihrer E-Mail Adresse, damit wir Sie identifizieren können. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich beantworten.
Zusammenfassung Ihrer Rechte:
Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden oder nicht. Zusätzlich haben Sie das Recht, detailliertere Informationen über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, die ausgeführte Verarbeitung und unter bestimmten Umständen auch eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, falsche personenbezogene Daten über Sie zu korrigieren und unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung, unvollständige personenbezogenen Daten zu vervollständigen.
In einigen Fällen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese beinhaltet; i) dass die personenbezogenen Daten nicht länger für den Zweck notwendig sind, für den Sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden; ii) Sie die Einwilligung in die Verarbeitung zurückziehen; iii) die Verarbeitung für direkte Marketingzwecke eingesetzt wird und iv) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Allerdings gibt es einige allgemeine Ausnahmen zum Recht auf Löschung. Diese allgemeinen Ausnahmen beinhalten, inwiefern die Verarbeitung notwendig ist;
In einigen Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen wir weiterhin Ihre personenbezogenen Daten speichern. Allerdings werden wir diese nur verarbeiten i) mit Ihrer Zustimmung; ii) für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; iii) zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder iv) aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses.
Sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung ist und die Verarbeitung automatisiert erfolgt wird, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Allerdings gilt dieses Recht nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt.
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch einzulegen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, aber nur in dem Umfang, dass die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung i) die Erfüllung einer Aufgabe ist, die im öffentlichen Interesse ausgeübt wird oder in Ausübung jeglicher offiziellen Kompetenz, die auf KRM übergeht; oder ii) zum Zweck von berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt wurden, notwendig ist. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beenden, es sei denn, wir können Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung liefern, die über Ihre Belange, Rechte und Freiheiten hinaus gehen oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn die weitere Verarbeitung gemäß der geltenden Verordnung über personenbezogene Daten oder anderer geltender Gesetze und Vorschriften ist zulässig oder erforderlich. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf.
Wenn Sie von der Erteilung der erforderlichen Einwilligungen absehen oder diese später widerrufen, kann dies zur Folge haben, können Sie möglicherweise nicht von einigen der von uns angebotenen Serviceangebote profitieren.
Sie können jederzeit eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Die übergeordnete Datenschutzaufsichtsbehörde in Deutschland ist
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Husarenstraße 30
53117 Bonn Deutschland www.bfdi.bund.de
Die Zuständigkeit für Beschwerden wird zwischen unterschiedlichen Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland aufgeteilt. Zuständige Behörden können entsprechend der Liste unter
https://www.bfdi.bund.de/bfdi_wiki/index.php/Aufsichtsbeh%C3%B6rden_und_Landesdatenschutzbeauftrag te eingesehen werden.
Version 09/2019